Raspeberry PI (DIY)

Startseite/Raspeberry PI (DIY)
6 07, 2023

Shelly3em versus EVU-Zähler

Von |2023-07-06T11:30:17+02:00Juli 6th, 2023|DIY, PV-DIY, Raspeberry PI (DIY), Solar|0 Kommentare

Der Shelly 3 EM ist ein ideales Gerät zur Messung der Leistung und Energiewerte über alle drei Phasen. Mit der Anbindung an die Shelly Cloud stehen diese Werte auch langfristig zur Auswertung zur Verfügung. Aktuelle Messung Nachdem ich auch meinen EVU Zähler elektronisch erfasse habe ich mal die Daten verglichen [...]

7 04, 2023

VHS RASPI Kurse in 2023

Von |2023-04-07T12:23:44+02:00April 7th, 2023|Raspeberry PI (DIY)|0 Kommentare

Die Planung für das 2te Semester 2023 ist abgeschlossen. Für das Thema Raspberry Pi wird es auch im kommenden Semester wieder Präsenz und neu ist, auch ONLINE Kurse geben. Bei den Kursen geht es primär um den Aufbau einer Lösung für Homeautomation mit dem Raspberry Pi und den dazu notwendigen [...]

28 03, 2023

Raspi VHS Kurstermine

Von |2023-03-28T13:47:32+02:00März 28th, 2023|Raspeberry PI (DIY)|0 Kommentare

Immer wieder werde ich gefragt, ob es weitere Kurse bei der VHS zum Thema Raspberry Pi gibt. Die gute Nachricht ist, ja, gibt es. Aktuell sind folgende Termine in Zusammenarbeit mit der VHS Reckenberg Ems in Rheda-Wiedenbrück geplant **** aktuell geplante Kurstermine in Rheda-Wiedenbrück **** 11.10.2023 Infoveranstaltung 18.10.2023 Raspi 2UE [...]

5 03, 2023

Raspberry Pi Workshop in Rheda

Von |2023-03-05T09:53:51+01:00März 5th, 2023|Raspeberry PI (DIY), RaspPi|2 Kommentare

Am Samstag, 4. März 2023, fand in Rheda-Wiedenbrück am VHS-Campus der VHS Reckenberg-Ems ein Raspberry Pi Workshop statt. In dem Kurs ging es um die grundlegende Installation des Raspberry Pi und der benötigten Komponenten zur ersten Erstellung von Programmen mit Node Red. Viele kennen Node Red gar nicht und sind [...]

28 02, 2023

Aufbau Pi Platine (Steckbrettersatz)

Von |2023-02-27T22:30:15+01:00Februar 28th, 2023|Raspeberry PI (DIY), RaspPi|0 Kommentare

Nun konnte ich es mir doch nicht verkneifen heute mindestens ein erstes Exemplar zu bestücken und in Betrieb zu nehmen. Gesagt getan, da habe ich mal die Sachen zusammen gesammelt und alles Notwendige zum zusammenlöten gesucht. 2 Platinen im Bestückungsrahmen Mit einem Bestückungsrahmen ist das ein wenig einfacher. Die Platine [...]

27 02, 2023

Unboxing Pi Platine (Steckbrettersatz)

Von |2023-02-27T12:53:04+01:00Februar 27th, 2023|Raspeberry PI (DIY), RaspPi|0 Kommentare

Knapp eine Woche ist es her das ich die Platine in China bestellt habe. Heute sind die Boards gekommen. Auf den ersten Blick sieht alles super aus. Natürlich war ich gespannt wie die Exemplare aussehen. So habe ich einfach einmal ein paar Fotos vom auspacken gemacht . Verpackt ALLPCB Karton [...]

25 02, 2023

Node Red Versionen

Von |2023-02-25T16:00:20+01:00Februar 25th, 2023|Raspeberry PI (DIY), RaspPi|0 Kommentare

Node Red folgt einem konsequenten Release plan. Aktuell sind wir die Entwickler dem Plan auf diese Grafik etwas hinterher. Also doch nicht so konsequent wie in der Grafik angegeben. Die aktuelle Version ist 3.0.2. Der Blick auf die Release Planung ist sicherlich nicht täglich oder wöchentlich notwendig. Im Auge behalten [...]

21 02, 2023

VHS Raspberry Pi Steckbrett

Von |2023-02-21T17:00:36+01:00Februar 21st, 2023|Raspeberry PI (DIY), RaspPi, SHS|0 Kommentare

Vergangenen Samstag fand der zweite Teil des Raspberry Pi workshops statt. Der Workshop endete damit, eine Anbindung an den MQTT-Server und an den MySQL-Server herzustellen. Das Kursmodell wurde von ursprünglich 4 Abende zu je 2 UE á 45 Minuten auf 2 Tage (Samstage) zu je 8UE á 45 Minuten umgestellt. [...]

9 02, 2023

Timezone in Node Red

Von |2023-02-09T15:51:42+01:00Februar 9th, 2023|Raspeberry PI (DIY), RaspPi|2 Kommentare

Hier einmal ein kleiner aber sehr hilfreicher Tip. Bei einigen Werten die in die Datenbank geschrieben werden stellte ich fest, im Tagesübergang schrieb Node Red vor 23.00 Uhr bereits Zeit Stempel mit 23.00 Uhr in die Datenbank. Auf der Suche stellte ich folgendes fest. Zeit Stempel in SQL DB Die [...]

3 02, 2023

Elektronischen Stromzähler auslesen

Von |2023-02-03T15:11:03+01:00Februar 3rd, 2023|Raspeberry PI (DIY), RaspPi|0 Kommentare

Langsam aber sicher werden die alten Drehstromzähler durch neue elektronische Modelle ersetzt. Wer im Besitz einer PV-Anlage ist und diese auch bei dem Energieversorger angemeldet hat bekommt einen Drehstromzähler der den Verbrauch und die Einspeisung misst. Einen sogenannten Zweiwegezähler. Wer keine PV Anlage hat bekommt einen Zähler, welcher nur den [...]

Nach oben