Node Red

25 03, 2025

Hausautomatisierung: Kursinhalte- und Angebote 2025/2026

Von |2025-03-25T11:44:30+01:00März 25th, 2025|HomeAutomation|0 Kommentare

Automatisierung in den eigenen vier Wänden ist auf vielfache Art und Weise umzusetzen. Es gibt eine breite Palette an Geräten die mittlerweile über WLAN zu steuern sind und mit unterschiedlichen Geräten, wie Handy, PC, Alexa, bedient werden können. Dabei bringt fast jedes Gerät seine eigene App mit. Mit der Zahl [...]

7 03, 2023

Raspberry Pi liest Wetterdaten

Von |2023-03-07T12:56:19+01:00März 7th, 2023|Allgemein|0 Kommentare

Hier mal ein kleines Beispiel dafür, was ein Raspberry Pi noch alles so mit Node-Red auf die Schnelle und sehr einfach mit auslesen kann. Diesmal geht es um das Thema Wetter. An vielen Orten wird vom Deutschen Wetterdienst, DWD, eine Wetterstation betrieben. So auch in Schloß-Holte Stukenbrock. Die Kennung unserer [...]

25 02, 2023

Node Red Versionen

Von |2023-02-25T16:00:20+01:00Februar 25th, 2023|Allgemein|0 Kommentare

Node Red folgt einem konsequenten Release plan. Aktuell sind wir die Entwickler dem Plan auf diese Grafik etwas hinterher. Also doch nicht so konsequent wie in der Grafik angegeben. Die aktuelle Version ist 3.0.2. Der Blick auf die Release Planung ist sicherlich nicht täglich oder wöchentlich notwendig. Im Auge behalten [...]

23 08, 2022

Node Red auf dem Banana Pi M2 Berry

Von |2022-08-23T21:20:02+02:00August 23rd, 2022|Banana Pi|1 Kommentar

Mittlerweile hat sich die Installation des initialen images geklärt und mit einigen Hürden funktioniert es und ist reproduzierbar. Das Image, welches ich verwende ist von 2020. Nach dem ersten starten ist es wichtig das Betriebssystem auf den aktuellen Stand zu bringen. Aus mir nicht bekannten Gründen funktioniert nicht jeder Monitor [...]

29 10, 2021

Raspi mit Node-Red steuert die Gartenbeleuchtung

Von |2021-10-29T23:23:42+02:00Oktober 29th, 2021|Allgemein|0 Kommentare

Das macht richtig Spaß mit Node-Red eine Steuerung zu entwerfen. Das gute dabei ist, es sind fast keine Programmierkenntnisse notwendig. Möglich macht es ein grafsiches System auf dem Raspi mit dem ein Programm - hier heisst es ein Flow, erstellt wird. Dabei werden die entsprechenden Module einfach miteinenader verbunden. Bei [...]

Nach oben