Über die Grenzen Ostwestfalens hinaus ist die Freilichtbühne in Bökendorf bekannt. Die 1950 erbaute Freilichtbühne hat jedes Jahr ein interessantes und anspruchsvolles Theaterprogramm im Angebot. Das diesjährige Kinder und Familien Programm ist Astrid Lindgrens Ronja Räubertochter.Die Begeisterung ist nicht nur auf der Zuschauerseite bei klein und groß zu spüren, sondern auch bei den vielen Schauspielern die dort mitspielen. Dem Zuschauer fällt es schwer die genaue Anzahl der Schauspieler zu bestimmen. Vermutlich sind es mehr als 60 bist 70 Schauspieler die dort auf der Freilichtbühne auftreten. Dabei ist von ganz jung bist ganz alt alles vertreten.
Die Infrastruktur ist hervorragend, genauso wie die Akustik und der Blick auf die Bühne. So ist es auch für kleinere Zuschauer sehr angenehm den Spielverlauf zu verfolgen.
Die Eintrittspreise sind bezahlbar und rechtfertigen auch eine weitere Anreise. Die Freilichtbühne und die Parkmöglichkeiten befinden sich noch vor dem Ort Bökendorf . Das Parken ist übrigens kostenlos. Die wenigen Meter vom Parkplatz zur Freilichtbühne können auch ältere Personen bequem schaffen.
Ronja Räubertochter ist die ideale Ergänzung für die Kinder, welche das Buch gerade lesen oder bereits gelesen haben. Die Aufführung wird in einer stilvoll gestalteten Kulisse mit Spezialeffekten präsentiert. Kreative Choreografin und Tanzeinlagen bilden eine Ergänzung in diesem Stück. Die Darstellung selbst ist humorvoll und fesselnd.
Wie in einem richtigen Theater gibt es auch hier eine Pause die genutzt werden kann für Erfrischungen oder den Gang zur Toilette. Um das leibliche Wohl kümmert man sich selbst und bringt einen Picknickkorb mit oder nutzt das Angebot auf der Freilichtbühne.
Die Schauspieler hier in Birkendorf sind noch richtig zum Anfassen. Wer die Gelegenheit nutzt kann nach Ende des Stücks noch mit den Schauspielern sprechen oder einfach ein Autogramm ergattern. Manche nutzen auch die Gelegenheit um ein gemeinsames Foto als Andenken zu machen.

Links:

www.freilichtbuehne-boekendorf.de/


imported from www2.georg-keller.eu