0%
38

Raspberry Pi Grundlagen

Raspberry Pi Grundlagen

Lernkontrolle zum VHS Kurs

1 / 15

Kategorie: Grundlagen

Wie heißt unter Linux das Verzeichnis in dem die Homeverzeichnisse der Benutzer liegen. (Vollständigen Pfad angeben)

2 / 15

Kategorie: Grundlagen

Die Datei /dev/null ist eine Gerätedatei. Diese Datei hat eine eindeutige Eigenschaft: Sie ist immer leer. Alle an die Datei /dev/null gesendeten Daten werden verworfen. Diese Funktion ist hilfreich, wenn Sie einen Befehl oder ein Programm ausführen, dessen Ausgabe ignoriert werden soll.

3 / 15

Kategorie: Grundlagen

Das NodeRed dashboard ist ein fundamentaler Bestandteil der NodeRed Installation und sollte als erstes Konfiguriert werden

4 / 15

Kategorie: Grundlagen

Kann der Benutzer pi das Verzeichnis löschen?

5 / 15

Kategorie: Grundlagen

Mit VNC kann der grafische Bildschirm des Raspberry Pi angezeigt werden

6 / 15

Kategorie: Grundlagen

Mit welchem Befehl wird auf der Konsole unter Linux das Kennwort geändert?

7 / 15

Kategorie: Grundlagen

Du bist als Benutzer pi angemeldet und möchtest das System neustarten. Wird das System nach Eingabe von reboot einen Neustart durchführen?

8 / 15

Kategorie: Grundlagen

Welche Behauptung ist richtig? Wähle alle möglichen Antworten

9 / 15

Kategorie: Grundlagen

Welches Bussystem oder Bussysteme werden von dem Raspberry Pi unterstützt?

10 / 15

Kategorie: Grundlagen

Die SSID (WLAN-Kennung) für die Anmeldung kann über welche Wege konfiguriert werden. Alle Möglichkten auswählen

11 / 15

Kategorie: Grundlagen

Mit dem Befehl find können Sie in der Verzeichnisstruktur rekursiv in einem angegebenen Pfad nach Dateien suchen, die einem booleschen Ausdruck entsprechen.

12 / 15

Kategorie: Grundlagen

Wie lautet der absolute Pfad zum Homeverzeichnis des Benutzers pi?

13 / 15

Kategorie: Grundlagen

Der Befehl head schreibt die Anfangszeilen oder Bytes der angegebenen Dateien oder der Standardeingabe in die Standardausgabe.

14 / 15

Kategorie: Grundlagen

Der Standard Port für eine SSH Verbindung ist Port 22

15 / 15

Kategorie: Grundlagen

Mit welchem Befehl kann das Partitionslayout der Speicherkarte angesehen werden? Wähle die richtigen Antworten

Your score is

0%

0%
9

Raspberry Pi Grundlagen

Raspberry Pi NodeRed

Lernkontrolle zum VHS Kurs

1 / 15

Kategorie: NodeRed

Wie wird in NodeRed die Übersichtlichkeit von mehreren Programmen oder Programmteilen erreicht?

2 / 15

Kategorie: NodeRed

MQTT kennt QoS bei der Übertragung. Es gibt nur folgende 3 Zustände:

QoS (Quality of Service)
0: Einmal gesendet ohne Empfangsgarantie (fire und forget)
1: Garantiert mindestens einmal empfangen (at least once)
2: Garantiert exakt einmal empfangen (once and once only).

3 / 15

Kategorie: NodeRed

Kann MQTT dazu verwendet werden Zustände von Sensoren zentral zu speichern?

4 / 15

Kategorie: NodeRed

Die neueste Version von NodeRed wird immer aus dem OS Paket und nicht von der NodeRed Projektseite installiert.

5 / 15

Kategorie: NodeRed

NodeRed kann als Dienst beim Starten des Raspberry Pi automatisch mitgestartet werden

6 / 15

Kategorie: NodeRed

Die GPIOs des Raspberry Pi können maximal 5V Ein- und Ausgangsspannung betragen

7 / 15

Kategorie: NodeRed

Wie sind MQTT Topics Organisiert?

8 / 15

Kategorie: NodeRed

Welche Möglichkeiten bestehen um Flows zu sichern? Wähle alle gültigen Alternativen.

9 / 15

Kategorie: NodeRed

MQTT verwendet UDP als Transportprotokoll

10 / 15

Kategorie: NodeRed

Mit welchem Node kann die Nutzlast des Datenflusses analysiert werden?

11 / 15

Kategorie: NodeRed

Welche 4 Tabs enthält ein "function" Node?

12 / 15

Kategorie: NodeRed

Ist das NodeRed Dashboard automatisch responsive Design konform?

13 / 15

Kategorie: NodeRed

Welche Funktion hat ein "rpi-gpio out" Node?

14 / 15

Kategorie: NodeRed

Wie wird der MQTT Server MOSQUITTO unter Linux auf dem Raspberry Pi installiert?

15 / 15

Kategorie: NodeRed

Die BUS-ID eines I2C Gerätes darf mehfach am Bus angemeldet sein

Your score is

0%

0%
5

Raspberry Pi Grundlagen

Raspberry Pi NodeRed-Module

Lernkontrolle zum VHS Kurs

1 / 15

Kategorie: NodeRedModule

Was bedeutet die Abkürzung SPS im Zusammenhang mit dem ADS1115?

2 / 15

Kategorie: NodeRedModule

Was kann mit dem Sensor DHT11 oder DHT22 gemessen werden?

3 / 15

Kategorie: NodeRedModule

Der I2C Bus hat immer einen Master und beliebig viele Slaves.

4 / 15

Kategorie: NodeRedModule

Welche Zustände kann der Multiplexer des ADS1115 abbilden?

5 / 15

Kategorie: NodeRedModule

Was ist ein Konfiguration Node?

6 / 15

Kategorie: NodeRedModule

Welche Genauigkeit hat der ADS1115?

7 / 15

Kategorie: NodeRedModule

Wie kann bei dem ADS1115 ein vorgeschalteter Spannungsteiler in die Berechnung zur gemessenen Spannung eingebaut werden?

8 / 15

Kategorie: NodeRedModule

Welche Vorteile hat ein open collector Ausgang gegenüber einem digitalen Ausgang der eine positive Betriebsspannung im Zustand aktiv schaltet?

9 / 15

Kategorie: NodeRedModule

Der I2C Bus benötigt wie viele Verbindungen?

10 / 15

Kategorie: NodeRedModule

Was ist ein "open collector" Ausgang?

11 / 15

Kategorie: NodeRedModule

Wofür steht der Output Multiplier?

12 / 15

Kategorie: NodeRedModule

Was bedeutet der Anschluss NC, welche Funktion hat er?

13 / 15

Kategorie: NodeRedModule

Wie heißt das Objekt, welches die Daten des 1. Kanals vom ADS1115 transportiert?

14 / 15

Kategorie: NodeRedModule

Ein "open Collector" wird mit einem Bipolartransistor mit freiem Kollektor-Ausgang realisiert und dient meist dazu, den Anschluss an ein höheres Spannungsniveau zu erlauben oder die logischen Verknüpfungen UND (engl. AND) und ODER (eng. OR) als sogenannte Wired-AND- und Wired-OR-Verknüpfung in Bus-Systemen wie dem I²C-Bus oder von mehreren Chips gemeinsam benutzte Signalleitungen (z. B. Interrupt) zu ermöglichen.

15 / 15

Kategorie: NodeRedModule

Welche Einstellungen sind für den ADS1115 vor der Nutzung zu konfigurieren?

Your score is

0%