0%
38

Raspberry Pi Grundlagen

Raspberry Pi Grundlagen

Lernkontrolle zum VHS Kurs

1 / 15

Kategorie: Grundlagen

Welches Bussystem oder Bussysteme werden von dem Raspberry Pi unterstützt?

2 / 15

Kategorie: Grundlagen

Welche Behauptung ist richtig? Wähle alle möglichen Antworten

3 / 15

Kategorie: Grundlagen

Um Ressourcen zu sparen, insbesondere bei Systemen mit geringem Hauptspeicher und CPU-Kernen, sollte auf die grafische Oberfläche verzichtet werden.

4 / 15

Kategorie: Grundlagen

Mit dem Befehl mv können Sie Dateien und Verzeichnisse von einem Verzeichnis in ein anderes verschieben oder eine Datei oder ein Verzeichnis umbenennen. Wenn Sie eine Datei oder ein Verzeichnis in ein neues Verzeichnis verschieben, ohne einen neuen Namen anzugeben, wird der ursprüngliche Dateiname beibehalten.

5 / 15

Kategorie: Grundlagen

Mit welchem Befehl wird die Konfiguration der Netzwerkkarten angezeigt?

6 / 15

Kategorie: Grundlagen

Das NodeRed dashboard ist ein fundamentaler Bestandteil der NodeRed Installation und sollte als erstes Konfiguriert werden

7 / 15

Kategorie: Grundlagen

Mit welchem Befehl lässt sich die TCP/IP Kommunikation zwischen zwei Systemen überprüfen?

8 / 15

Kategorie: Grundlagen

Die SSID (WLAN-Kennung) für die Anmeldung kann über welche Wege konfiguriert werden. Alle Möglichkten auswählen

9 / 15

Kategorie: Grundlagen

Eine IP-Adresse darf nur einmal vergeben werden und aktiv sein

10 / 15

Kategorie: Grundlagen

Welches Speichermedium enthält das Betriebssystem des Raspberry Pi?

11 / 15

Kategorie: Grundlagen

Der Erste Laufwerksbuchstabe der Speicherkarte ist C:

12 / 15

Kategorie: Grundlagen

Unter Linux wird der erste externe Datenträger mit dem Laufwerksbuchstaben D: angesprochen

13 / 15

Kategorie: Grundlagen

Mit welchem Befehl wird auf der Konsole als Benutzer pi die Paketdatenbank aktualisiert? Wähle die richtigen Antworten

14 / 15

Kategorie: Grundlagen

Wenn ein Browser eine http Verbindung zu einem Webservice aufbaut, so nutzt er den Port80 ohne dass dieser im URL angegeben werden muss

15 / 15

Kategorie: Grundlagen

Welcher Befehl unter Linux zeigt den Inhalt des Verzeichnisses an (ohne Parameter)?

Your score is

0%

0%
9

Raspberry Pi Grundlagen

Raspberry Pi NodeRed

Lernkontrolle zum VHS Kurs

1 / 15

Kategorie: NodeRed

Die Datei welche die FLOWS enthält ist per default  flows_.json In welcher Datei kann das angepasst werden?

2 / 15

Kategorie: NodeRed

Welche Möglichkeiten bestehen um Flows zu sichern? Wähle alle gültigen Alternativen.

3 / 15

Kategorie: NodeRed

Wozu dient ein "function" Node?

4 / 15

Kategorie: NodeRed

Was ist ein MQTT Topic?

5 / 15

Kategorie: NodeRed

Welche 4 Tabs enthält ein "function" Node?

6 / 15

Kategorie: NodeRed

Der rpi-gpio-out Node kann für welche digitalen Zustände verwendet werden? Wähle die richtigen Antworten

7 / 15

Kategorie: NodeRed

Nach der Installation von NodeRed startet NodeRed beim Hochfahren des Raspberry Pi automatisch

8 / 15

Kategorie: NodeRed

Welche Funktion hat ein SWITCH Node?

9 / 15

Kategorie: NodeRed

Die neueste Version von NodeRed wird immer aus dem OS Paket und nicht von der NodeRed Projektseite installiert.

10 / 15

Kategorie: NodeRed

Mit welchem Node kann die Nutzlast des Datenflusses analysiert werden?

11 / 15

Kategorie: NodeRed

Um einen Node zu Testzwecken außer Funktion zu nehmen muss dieser gelöscht oder deaktiviert werden?

12 / 15

Kategorie: NodeRed

Mit welchem Befehl wird NodeRed als Dienst automatisch beim starten des Raspberry Pi mitgestartet?

13 / 15

Kategorie: NodeRed

Der rpi-gpio-out Node kann mit einem definierten Ausgangszustand belegt werden

14 / 15

Kategorie: NodeRed

MQTT kennt QoS bei der Übertragung. Es gibt nur folgende 3 Zustände:

QoS (Quality of Service)
0: Einmal gesendet ohne Empfangsgarantie (fire und forget)
1: Garantiert mindestens einmal empfangen (at least once)
2: Garantiert exakt einmal empfangen (once and once only).

15 / 15

Kategorie: NodeRed

MQTT wird zum Verschieben von Daten zwischen Anwendungen sowie industriellen IoT-Geräten wie Sensoren, Maschinen, SPSen und mehr verwendet

Your score is

0%

0%
5

Raspberry Pi Grundlagen

Raspberry Pi NodeRed-Module

Lernkontrolle zum VHS Kurs

1 / 15

Kategorie: NodeRedModule

Wofür steht der Output Multiplier?

2 / 15

Kategorie: NodeRedModule

Kann das Messintervall des ADS1115 für periodische Messung aktiviert werden?

3 / 15

Kategorie: NodeRedModule

Welche Einstellungen sind für den ADS1115 vor der Nutzung zu konfigurieren?

4 / 15

Kategorie: NodeRedModule

Was ist ein Konfiguration Node?

5 / 15

Kategorie: NodeRedModule

Wie viele AD-Kanäle hat der ADS1115?

6 / 15

Kategorie: NodeRedModule

Was bedeutet die Abkürzung SPS im Zusammenhang mit dem ADS1115?

7 / 15

Kategorie: NodeRedModule

Wie viele Samples per Second kann der ADS1115 maximal durchführen?

8 / 15

Kategorie: NodeRedModule

Wie kann bei dem ADS1115 ein vorgeschalteter Spannungsteiler in die Berechnung zur gemessenen Spannung eingebaut werden?

9 / 15

Kategorie: NodeRedModule

Die TeilnehmerID auf dem I2C Bus muss eindeutig sein.

10 / 15

Kategorie: NodeRedModule

Welche Zustände kann der Multiplexer des ADS1115 abbilden?

11 / 15

Kategorie: NodeRedModule

In welchen Betriebsmodus (Mode) kann der ADS1115 betrieben werden?

12 / 15

Kategorie: NodeRedModule

Was sind typische Anwendungen eines DHT11 Sensors? Wähle alle mögliche Antworten

13 / 15

Kategorie: NodeRedModule

Der I2C Bus hat immer einen Master und beliebig viele Slaves.

14 / 15

Kategorie: NodeRedModule

Bei einem Messbereich von +-4.096V und einer Messgenauigkeit von 16Bit, wie hoch ist der OUTPUT MULTIPLIER bei dem ADS1115?

15 / 15

Kategorie: NodeRedModule

Der Vorwiderstand für eine Leuchtdiode an einem GPIO OUT Anschluss berechnet sich durch folgende Formel:

R = (U3.3 -ULED) / Iout
R = (3.3V -2V) / 0.005A
R = 1.3V / 0.005A
R =  1.538,46 Ohm ==> 1.5kOhm

Your score is

0%