VHS+Technik

29 01, 2023

Raspi-Modul2

Von |2024-11-18T12:17:48+01:00Januar 29th, 2023|RaspberryPi|Kommentare deaktiviert für Raspi-Modul2

Kursinhalt In diesem Workshop wird ein konkretes Projekt mit dem Raspberry Pi samt Programmierung über Node-RED aufgebaut und umgesetzt. Die Steuerung kann über das Internet (das heimische WLAN) im Browser und auf dem Handy erfolgen und könnte dann beispielsweise im Garten das Licht oder den Springbrunnen auf Basis von Temperatur, [...]

29 01, 2023

Raspi-Modul1

Von |2024-11-18T12:17:48+01:00Januar 29th, 2023|RaspberryPi|Kommentare deaktiviert für Raspi-Modul1

Kursinhalt In diesem Kurs geht es primär um Grundlagen. Wir behandeln das Thema Installation, sprechen über die benötigte Infrastruktur, sprechen über die Art der Programmierung und installieren die Programmierumgebung Node Red, sprechen grundlegend über BUS Systeme und je nach verbleibender Zeit über weitere Services auf dem Raspberry Pi, wie MQTT [...]

2 11, 2022

ESP8266 zur mobilen Temperaturmessung Teil 2

Von |2022-11-02T16:43:43+01:00November 2nd, 2022|ESP|0 Kommentare

Im Teil 1 habe ich meinen Ansatz für die kabellose Temperaturmessung beschrieben. Die Umsetzung mit der Programmierung und Datenerfassung hat gut geklappt. Zwischenzeitlich habe ich die Testinstallation ein paar Tage draußen laufen lassen. Die Ergebnisse und daraus folgenden Optimierungen folgen jetzt. In dem Test Aufbau habe ich 2xAA Batterien verwendet. [...]

25 10, 2022

ESP8266 zur mobilen Temperaturmessung

Von |2022-10-25T21:38:51+02:00Oktober 25th, 2022|ESP|2 Kommentare

Mein Raspberry Pi zur Gartensteuerung kümmert sich aktuell neben der Beleuchtung auch noch um die Erfassung der Daten von Akku, Solarversorgung und Temperatur/ Luftdruck etc. Das ist noch etwas ausbaubar, denn aktuell sind alle Sensoren mit dem Kabel angeschlossen und damit räumlich eng mit dem Raspberry Pi verbunden. Insbesondere die [...]

23 08, 2022

Node Red auf dem Banana Pi M2 Berry

Von |2022-08-23T21:20:02+02:00August 23rd, 2022|Banana Pi|1 Kommentar

Mittlerweile hat sich die Installation des initialen images geklärt und mit einigen Hürden funktioniert es und ist reproduzierbar. Das Image, welches ich verwende ist von 2020. Nach dem ersten starten ist es wichtig das Betriebssystem auf den aktuellen Stand zu bringen. Aus mir nicht bekannten Gründen funktioniert nicht jeder Monitor [...]

20 08, 2022

Alternative zum Raspberry Pi

Von |2022-08-21T21:19:58+02:00August 20th, 2022|Banana Pi|0 Kommentare

Raspberry Pi, egal in welcher Form, sind aktuell am Markt nicht oder nur extrem überteuert zu bekommen. Gebraucht lassen sich ein paar Exemplare noch zu einigermaßen akzeptablen Preisen beschaffen. Diese mangelnde Verfügbarkeit ist Grund für die Suche nach Alternativen. Dabei gibt es insbesondere was die Version 3 des Raspberry Pi [...]

10 04, 2022

VHS Raspi 3

Von |2024-11-18T12:19:20+01:00April 10th, 2022|RaspberryPi|Kommentare deaktiviert für VHS Raspi 3

Lektion III Vorbereitung und was wird benötigt Der Raspberry Pi aus Lektion I und Lektion II inkl. Steckbrettein paar elektronische Bauelemente (Widerstände (4k7, 100R, 150R), Potentiometer, LEDs (verschiedene Farben)), Drathsteckbrückenetwas WerkzeugSensor DHT-11/ DHT-22 Wer hat ein Multimeter (Analog oder digital), das kann eventuell hilfreich sein. Lernziel dieser Lektion Eingabe (Ein/Aus) [...]

9 04, 2022

VHS Raspi 2

Von |2024-11-18T12:17:50+01:00April 9th, 2022|RaspberryPi|Kommentare deaktiviert für VHS Raspi 2

Lektion II Vorbereitung und was wird benötigt Der Raspberry Pi aus Lektion IDas Steckbrett inkl. einiger Kabel zum verdrathenDer GPIO Adapter mit dem Anschlusskabel an den Raspberry PiDas Relaismodulein paar elektronische Bauelemente (Widerstände (100R, 150R), Potentiometer, LEDs (verschiedene Farben))etwas Werkzeug Wer hat ein Multimeter (Analog oder digital), das kann eventuell [...]

8 04, 2022

VHS Raspi 1

Von |2024-11-18T12:17:50+01:00April 8th, 2022|RaspberryPi|Kommentare deaktiviert für VHS Raspi 1

Lektion I Vorbereitung und was wird benötigt Für diese Lektion wird ein PC mit Internetanschluss und microSD Card reader benötigt. Auf dem PC muss ein Browser, der Raspberry Pi IMAGER, Putty und optional VNC Viewer installiert sein. Zur Ermittlung der IP-Adresse ist ein Zugang zum DHCP Log oder Oberfläche auf [...]

Nach oben